Sportwetten Steuer
Die Sportwetten Steuer ist das aktuell am häufigsten diskutierte Thema in der online Wetten Welt. Fakt ist: alle von Deutschland aus getätigten Sportwetten müssen mit einem Steuersatz von 5% belangt werden. Viele online Wettanbieter zahlen diesen Betrag aus eigener Tasche. Folglich wird die Wettsteuer nicht vom eigenen Wetteinsatz bzw. vom Gesamtgewinn abgezogen.
Desweiteren sollte man noch die Berechnungsgrundlage verstehen, die bei Sportwetten aus Deutschland angewendet wird. Das Wichtigste vorab: Als Sportwetten Kunde muss man sich um die Steuer keine Gedanken machen. Diese wird vom Buchmacher verwaltet und an den deutschen Fiskus abgeführt. Um finanzielle Aspekte muss man sich also nicht sorgen und man kann sich ohne Bürokratie gleich ans Eingemachte wagen.
Wettsteuer: verschiedene Berechnungsformen
Bei der Wettsteuer gehen die Buchmacher, die die Steuer an ihre Kunden weiterleiten unteschiedlich vor. Je nach Sportwetten Anbieter wird die Steuer vom Bruttogewinn der Wette oder vom Wetteinsatz abgezogen. Jeweils zu 5 Prozent. Weitere Details zur Sportwetten Steuer bietet die verlinkte Seite gratiswetten.org.
Buchmacher ohne Sportwetten Steuer
Die nun folgende Liste bietet einen guten Überblick aller Buchmacher / Wettanbieter ohne Sportwetten Steuer.
Wettanbieter
Wettsteuer
zur Website
Steuer: Wichtige Zusatzinfos
Die Wettsteuer wird wie oben erklärt von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich berechnet. Manche Buchmacher zahlen diese Sportwetten Steuer sogar aus eigener Tasche. Man sollte jedoch darauf achten, dass der steuerfreie Buchmacher diese nicht einfach auf die Quoten abwälzt. Somit sollte man neben den Steuern auch immer die Quoten im Auge behalten.